Lamellenwände & Decken gestalten –
Für eine bessere Akustik
Jeder, der schon einmal in einem leeren Raum oder in einem weitläufigen Eingangsbereich gestanden hat, kennt das Problem: Schritte hallen von den Wänden wieder und es fällt schwer, andere Leute beim sprechen zu verstehen. Schlechte Akustik ist in vielen Räumen ein großes Problem, aber keines das nicht auch gelöst werden kann. Die schallabsorbierenden WoodUpp Akustikpaneele schaffen akustisches Wohlbefinden in Wohnräumen und ermöglichen gleichzeitig eine individuelle Gestaltung Ihres Zuhauses.
Die WoodUpp Akustikpaneele wurden mit dem Ziel erschaffen, Lieblingsräume zu verschönern und zu verbessern. Die einzigartigen Paneele bringen durch das Holz optisch mehr Ruhe und Gemütlichkeit in Ihre Räume und ermöglichen gleichzeitig eine besonders individuelle Gestaltung von Wohnräumen. Egal ob vollflächig an der ganzen Wand oder nur als geschickt positionierter Akzent im Eingangsbereich.
Die modernen Akustikpaneele wirken sich außerdem positiv auf Ihre Wohngesundheit aus, da Sie den Geräuschpegel nachhaltig senken und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Bringen Sie den minimalistischen skandinavischen Stil in Ihr Zuhause. Die modernen Paneele ziehen garantiert überall alle Blicke auf sich!
Geräuschpegel nachhaltig senken
Schall besteht aus Wellen, die beim Aufprall auf harte Oberflächen zurückgeworfen werden und zu Nachhall führen. Die akustischen Paneele von WoodUpp brechen und absorbieren diese Schallwellen und verhindern so, dass sie wieder zurück in den Raum reflektiert werden und Nachhall entsteht. Das verbessert nicht nur das allgemeine Wohlbefinden und das Sprachverstehen in Wohnräumen, sondern hat auch noch erhebliche gesundheitliche Vorteile.
In einem Schalltest erreichte das Akupanel die höchstmögliche Bewertung – Schallklasse A. Für eine optimale Akustik ist es am besten, hinter den Platten Mineralwolle zu verlegen und sie an einer Oberfläche anzubringen, auf der Schall besonders schnell auftrifft. Die Paneele können alternativ auch ohne die Mineralwolle montiert werden. Hierbei wird die Schallklasse D erreicht, welche ebenfalls sehr effektiv für die Reduzierung des Nachhalls ist.
Von der Flasche zum Akupaneel
Um einen Teil zum Umweltschutz beizutragen, wird bei der Herstellung und Produktion der WoodUpp Akupaneele besonders auf die Verwendung von nachhaltigen Materialien geachtet.
So besteht zum Beispiel das spezielle Akustikfilz aus recyceltem Kunststoff, welcher hauptsächlich aus Plastikflaschen hergestellt wird. Das gesamte Holz, das verwendet wird, stammt wiederum aus nachhaltiger Forstwirtschaft, die sicherstellt, dass der Wald mehr Bäume reproduzieren kann, als gefällt werden.
Darüber hinaus sorgt der Lieferant von WoodUpp für gute Arbeitsbedingungen für die Menschen, die im Wald arbeiten und schützt gleichzeitig die Wildtiere in den Wäldern.
Alle Vorteile auf einen Blick
-
-
- Moderne Optik
- Einfache und unkomplizierte Montage
- Individuelle Gestaltung von Wohnräumen
- Verbessert die Raumakustik
- Senkt den Geräuschpegel im Raum
- Verbessert das Sprachverstehen und das allgemeines Wohlbefinden
- Verwendung nachhaltiger Materialien
- Herstellung in Dänemark
-
Der Aufbau eines Akustikpaneels
Oberfläche:
Die Oberfläche der Paneele besteht aus Holz.
Lamellen:
Der Kern der Paneele besteht aus einer mitteldichten Faserplatte (MDF Platte).
Filz:
Die Lamellen sind aus einer Unterlage aus speziellem 9 mm dicken Akustikfilz montiert, welches aus recyceltem Kunststoff hergestellt wird.
Maße: 2400 x 600 Millimeter, insgesamt 22 Millimeter dick
Unsere Vielfalt an Akustikpaneelen
Eiche Rustikal, Antik
Eiche Rustikal, Natur
Nussbaum
Eiche Klassisch
Eiche Rustikal, Geräuchert
Eiche Rustikal, Grau
Esche Schwarz
Holzkohle
Oxid Weiß
Oxid Kupfer
Oxid Grau
Oxid Blau
Weitere Informationen bekommen Sie gerne bei uns in der Ausstellung oder auf der Homepage von WoodUpp.
Angebot sichern
Lassen Sie sich dieses exklusive Angebot per E-Mail zukommen